(m) Anfänge, Erstklässler
feil bieten
mit Gewalt angehen, anspringen
ein Gewitter ist über dem Horn nieder gegangen, - den lass ma nit ùfôhn = den lassen wir gar nicht aufkommen
(m) etwas ständig lästiges, behinderndes, unpraktisches
stänkern
gedankenlos, zerstreut ist es passiert
etwas anfangen beginnen, aber auch anstänkern
unversehens, überraschend
angefault sein
unangenehm unpraktisch, unbequem
stänkerisch, aufreizend, lieblos
ungeformt, grob, derb (bei Personen)
(n) Kleidung, die nicht zusammenpasst
auftauen
mit einer Sicherheitsnadel befestigen
(m) Bei der Arbeit anpacken können
ohne Besichtigung, ohne zu überprüfen, weiß man es schon
tölpelhaft, tölpelig - auch übertrieben viel, auch: übermäßig groß
grob, schwerfällig, grobschlächtig
angesehen, voll Wertschätzung
ist das Gras, wenn es dicht bestockt ist - das heißt: es wächst viel Untergras, aber auch: der Mensch hat ùgsétzt, wenn er an Masse zugenommen hat.
sind Lebensmittel, die nicht mehr ganz einwandfrei sind, oder ist jemand, der ein bisschen zu viel Alkohol getrunken hat, oder ist jemand, der leicht beleidigt ist
(f) Unordnung, Schlamperei vgl. auch Strahleit""
schlampig angestrichen, oder unordentlich verteilt (z.B.: Senf am Teller Saucen etc.)