jemanden zu etwas verleiten, anhetzen
tut der Schmied, wenn er einen Spitze z.B.: am Sapin macht
anstellen
Stroh für das Vieh ausstreuen
heimsuchen (Krankheit)
von einem schnellen Unwohlsein oder einer schnell auftretenden Krankheit heimgesucht werden
anschieben, sich anstrengen
auseinanderschütteln oder antun, oder sich bemühen, oder auch er hôt si eppas ùtù = er hat Selbstmord begangen"
damit rechnen, kalkulieren, aber auch: jemandem etwas verheißen, das kann auch im erotischen Sinne sein
gefährlich, gewagt - unbeständiges Wetter
unermesslich, sehr viel
(m) Unverstand - jemandem die mangelnde Intelligenz nachsehen
(f) Ackerrand, wo Pflug gewendet wird
frisch gemähtes Gras ausbreiten
steil hinunter
Verkauf - keine Nachfrage, gilt für Dinge oder Menschen
appetitanregend, verlockend, es macht einen Gusto auf etwas
begierig wünschen, als verführerisch empfinden
(m) Unwillen, z.B.: da lédig Ùwuin = Torschlusspanik
mit Vorsicht zu genießender Mensch, Lebensmittel nahe am Verderben
anziehen (z.B.: Kleidung) aber auch Feuchtigkeit oder Gerüche aufnehmen
leicht beschwipst
(m) im Kommen sein, es kündigt sich etwas an
stänkern
1 7 8 9