verrückt, entnervt, rabiat
(f) Rückentragegestell
jemandem die Schneid abkaufen
(m) Schürze mit Trägern
geweint
recht, richtig
nörgeln, etwas auszusetzen haben
(f) die Gerade
(m) Kren (Meerrettich) Sainihanser Spezialität, die eng mit der Mentalität der Menschen verbunden ist
(m) Abfällige Bezeichnung für die St. Johanner
(n) Gerede - es geht das Gerücht
kratzen, auch: dakrein, daherkrein etc...
krächzen, stark räuspern, stöhnen
(m) primitives Klappmesser mit rundem Holzgriff - Taschenveitl
(n) Mehlprimel
grundanständig
(n) Kreuzhaue - Harke zum Ziehen von Gräben
Ausdruck des Fluches
(m) großer, dürrer Ast, langer dürrer Mann
(f) Korb auf Schlitten für Pferdemist oder Holz zum Einheizen, auch: großer starker Mann, auch: Krätze
bekommen
(n) Gerüst, grobe Gestalt
(n) Gehörn des Gamsbocks, aber auch: vorderer Griff an der Sense
(f) Geweih bzw. Gehörn von Reh- oder Gamsbock - auch: Bezeichnung für Gesichtsausdruck von Kleinkindern, wenn sie fremden" bzw. kurz bevor sie zu Weinen beginnen"
(m) Christian
1 9 10 11 12 13 14