schlecht, übel - nicht schlecht, recht gut - kein Übler sondern ein brauchbarer Kerl - am Schlimmsten
loben - jemanden auf diplomatische Weise durch übertriebenes Lob hinausekeln
(m) Brett, Laden aber auch Geschäft , Laden
(n) Lorbeerblatt
(n) Ohr, Ohren
horchen
(f) Luder, aber auch: eine in ihren Fähigkeiten unterschätzte Frau
(n) unterschätzter oder boshafter Mann
(n) Schimpfwort für Tier, meist Pferd oder Ziege
groß, übermäßig
(f) Lücke, auch Zaundurchgang, auch: Deckel z. B. bei Heuboden
(f) Stange für Leggatter, die man herausziehen kann, wenn das Vieh durchgetrieben wird
(m) Stallbesen aus Zweigen der Grünerle
(f) Grünerle
leicht bekleidet
locker lassen, nachlassen - nicht aufgeben
(m) Lügner
(m) Lügner
(m) Lügner
(m) Schnuller
(m) zärtlich für einen netten Buben, (Kinderspr.)
(m) Splint auf der äußersten Seite der Achse beim Wagen, damit die Räder nicht abfallen können
(m) Lügner
liegen, ausruhen, dahindösen (Kinderausdruck)
anheben