Lockruf für Schafe - (m) Kurzform für Alexander
(m) Lebkuchen
hell
(f) Lichtung, Lichtschein
lügen - sich selbst gegen besseres Wissen etwas vorlügen
schleißig, schadhaft
(n) eine kleine Luke
ine liegende Arbeit ist das älteste Gewerbe der Welt
liegen - aber auch: mobbing, also jemanden nie etwas gut sein lassen - also jemanden ständig aufs Korn genommen haben
etwas in der Eile liegen lassen z.B.: Arbeitsgegenstände
(f) Schuhband, aber auch Zierband an der Tracht
flink, flott,
auf angenehmem, weichem Untergrund gehen
zärtlich sein
(n) Dialektform für Philipp
(m) Schürze aus rauhem Stoff
(m) Felizian
(m - n) Felix
aus den Augenwinkeln heraus spähen, beobachten
(f) - in unglückliche Umstände geraten, alleine dastehen, sich einsam bzw. alleine fühlen
jemanden dulden, auch einen Rest übrig lassen, Reste beim Essen lassen
jemanden ausgrenzen, nicht akzeptieren
(m) Angst - jemandem Angst machen
Gott lohne es Dir tausendmal, besondere Dankesworte (eher Brixentalerisch. Bei uns: vagöitsgodtausndmôi))
ängstlich, scheu, schüchtern, furchtsam, zaghaft