Donnergeräusch in weiter Entfernung
Strohreste vom Getreide trennen
nicht brauchen
reuen, etwas als zu schade zum Hergeben empfinden, auch: rollen
(n) Luder, so wie man im Allgemeindeutschen auch sagt: das ist ein Rabenbraten""
(f) Rodelbahn, vgl. Béckèbuh
locker
(m) Beim Beschlagen des Pferdes derjenige, der den Pferdehax aufheben muss
(m) Zwetschkensorte, groß und blau
(m) Pferdeknecht, Pferdeführer - (m) grüne Umhängschürze der Pferdeführer aus Wollstoff
(m) Wiesenkerbel
(m) Pferdeapfel
(f) große, aus Weiden geflochtene Körbe zum Transportieren von Schnee oder Pferdeäpfeln
(f) Misthaufen für Pferdemist
tun Pferde, wenn sie brünftig sind
rostig
(m) Rotzbub, Rotzlöffel
eine rinnende Nase haben
(f) aus der Nase hängendes Rotz
(f) aus der Nase hängendes Rotz
(f) freches Kind
(m) rotes Mercurioxyd bzw. rotes Praecipitat, das ist ein sehr feines, rotes Pulver, das bei schlecht heilenden Geschwüren als Salbe verwendet wurde.
rothaarig
(f) Buchteln aber ohne Marmelade im Gegensatz zu Wuchteln", die mit Marmelade sind"
(nur Mz.) Geäst, das auf dem Waldboden liegt
1 4 5 6 7 8