penetrant unaufhörlich meckern
(m) Spengler für kleinere Dinge u. a. Pfannen flicken
(n) Holzgestell auf das man die Pfanne für den Tisch stellen kann
(n) Halterung an der Wand, mittels der die Pfannen übereinenader aufbewahrt werden können.
(m) Pfeifenputzer
ansprechend, sympathisch, tüchtig, im Sinne von schnell reagierend
(m) Pfirsich
(m) großes Kantholz am Dach in Traufenrichtung gelgt - darauf werden die Rafn (=Sparren) gelegt
(m) Donnerstag
(n) kleiner Pfurz
(f) Kuhfladen, flüssiger Dreck oder läppisches Weibsbild
angeben, groß ausgehen, elegant ausgehen
zum Narren halten
(n) Pflaster - arbeitsfauler Mensch
(m) Hinterteil, Pfurz, auch: Schimpfwort für faule Person
durch Wasserlachen trampeln
(f) Blattzeug an Rüben, Kartoffeln u.dergl., Triebe, Blätter (Kraut)
(f) Durchfall
laut und schwer atmen
(m) dumpfer, luftiger Laut
mit kleinem Knall bersten oder mit den Fingern schnippen
(f) Hemd
machten die Mädchen beim Fensterln. Sie winkten mit dem Nachthemd am Fenster
hemdsärmelig
(n) Hemdskopf