(n) geweihtes Pulver aus Heublumen, das der Ringelpater (Kapuziner) für die Kühe mit hatte, dieses wurde ihnen am Hl. Abend gegeben.
bedächtig und sehr langsam
(m) einfache Sandalen, wie sie auch Mönche tragen
(m) in Fett herausgebackene Krapfen
(m) Parte
(f) primitive Transportschleppe aus gröberen Tannen- oder Fichtenästen, auch eine Person, die sich oft beckleckert oder die oft Fehler macht
dickflüssig klebrig oder schwerfällig
(m) Steckenschlag auf die Hand, Portion von Halbflüssigem
(m) ein Mensch, der beim Essen immer patzt, bzw. sabbert
(m) Haselnußstock bzw. Rohrstock für Züchtigung
(n) Sandmännchen
(n) Bartnelke
mit Schnabel oder Werkzeug oder Eiern hacken, z.B.: mit Gartenharke
(m) Alpenanemone
(m) St. Petrus und Paulus-Tag = 29. Juni
(n) Pflaster zum Auflegen
(m) Pinsel
rütteln, stoßen, auch: Geschlechtsverkehr betreiben
(m) Schlag, Stoß
betteln, lästig bitten
(m) Josef - bzw. Haarteil (Toupet) - (f) Josefine
(f) sumpfige moorige Stelle
(m) Ableger, z.B.: von Blumen oder Obstbäumen
sich entfalten - nicht akzeptiert werden
(f?m?)Holzstück 25 cm lang x 15 cm breit x 10 cm hoch mit Griff zum Abreiben des neu gewebten, gebleichten Tuches, um es weich zu machen