(f) senkrechte Eisenstange (Vergitterung) im Fenster: Schutz nicht nur vor Dieben sondern auch vor den Burschen, die Fensterln gehen wollen
(m) vertikale Eisenstangen am Fenster
(m) Fensterbrett
(n) Phaenum graecum = griechisches Heu" = Bockshornklee, der für Umschläge bei schlecht heilenden Wunden und bei Rheumatismus verwendet wurde, auch bei Husten, heute eher in Veterinärmedizin"
(n) Fettkraut oder Farn ?
(f) Holzrahmen zum Heutragen
(m) Förster
sehr gutaussehend, wird aber auch als Ausdruck der Begeisterung verwendet
fertig
sind Huftiere, wenn sie einen Stellungsfehler an den Fesseln haben
(m) Kurzform für den Namen Silvester
(n) kleiner Mund - nur ein kleines bisschen von etwas zu sich nehmen
(m) Schürze, Putzfetzen, Rausch
(n) Band zum Binden des Schurzes
(m) Lumpensammler
(m) Februar
(n) Heufuhr
Heufuhr richten und zusammen treten
stolpern, auch: jemandem das Bein stellen
Fieberbrunn
(n) besonders lebendiges, aufgewecktes Kind
in der Mauser sein (wenn Vögel ihr Federkleid wechseln)
(n) Schürze (bei der Tracht) - Vortuch
vorwärts
geschickt
1 2 3 4 5 9