(n) Kuss, bei dem die Backen des Partners gleichzeitig mit den Händen gekniffen werden und gleichzeitig der Kopf des Partners hergezogen wird
streithaft bzw. streitlustig sein
kitzlig
(f) Schmalzlocke bzw. Schmachtlocke, die in die Stirn hängt
(m) Zwitter
(f) streitsüchtiger, zänkischer Mensch
züchtigen, schlagen
(f) Doppel-Bauernhaus, Paarhof
doppelt genäht
(f) Deichsel für Zweiergespann - vgl. auch Gôwideixl""
(f) Baum mit zwei Wipfeln
zweispännig
händisch bestrafen, züchtigen
(m) Zwilling - Zwillinge, oder Baumk mit zwei Stämmen
(m) Zwirn
zwei (gemischte Geschlechter - vgl. auch zwéé und zwôu)
(m) ein Mann mit Stimmungsschwankungen bis hin zu Schizophrenie - gibt?s auch bei Frauen, dann heißt es a zwoaboisigè Gsoiin""
doppelsinnig (meist mit sexuellen Anspielungen) sprechen
doppelt, zwiefach
(n) zweiter Hahn, der nicht zum Zug kommt und sich deshalb umso mehr in Szene setzt, auch auf Menschen übertragbare Eigenschaft (z.B.: aufhupfn wia'r a Zwoarahaahl)
(m) einachsiger Handwagen
(m) Waschschüssel aus Holz
(m) Waschlappen
das Gesicht waschen
(f) Waschschüssel (Waschbecken)
1 213 214 215 216