(n) Eisenbeschlag auf Holz (z.B.: Schlitten)
(f) Ziehharmonika, auch die Kellerninnengeldtasche wird als Zugin bezeichnet
(n) Bonbon
(n) Zugscheit
(f) Säge für zwei Personen zum Fällen von Bäumen
mit der Stute zum Hengst gehen siehe Bschöira" "
hochrot. Jemand, der einen hochroten Kopf bekomt ist zuntarout
(m) aufgeregter nervöser Mensch
nervös überhastet arbeiten
(f) nervöse, sprunghafte Frauenperson
(f) Ziehharmonika
(m) Saugfinger, Schnuller
lutschen, saugen
herauspicken
wegen, weshalb, auch: deshalb - deswegen
da hast Du den Dreck, die Bedeutung kommt daher: hättest Du gebetet, wäre das nicht geschehen
Späne machen
(n) kleiner Holzspan
aufkratzen
zwei (männlich)
warum auch, weshalb
zu wenig - ein bisschen zu wenig
quer - verkehrt herum
(m) Zwetschkenschnaps
(f) Zwetschken
1 212 213 214 215 216