(m) Wassertonne
(f) Wasserhahn
(m) Sebastian
(f) besonders große, gut genährte Kuh, auch: Schimpfwort für dicke Frau
ordentlich verhauen
(n) luftiges Material wie Wollflocken, Federn, allgemein etwas Leichtes Luftiges. Auch als Kosewort verwendet
(f) brummeldne, raunzende Frau
brummeln, raunzen, wiederholt jammern, lamentieren
(f) Barbara
stechend, dornig, rauh
(f) Stechlaub (Ilex aquifolium)
rauhes nicht vertragen können z.B.: barfüßig auf Schotterweg kaum gehen können
(nur Mz) scharf gemachte Stollen auf dem Hufeisen
(n) warmes, feuchtes Wetter, sodass alles wächst und gedeiht
(n) das voraussichtliche Ende der Trächtigkeit bei Tieren
(n) Wimmerl
werden, es wird - es würde werden
(f) Erdäpfel
werdend im Sinne von trächtig, z.B. a weande Kuah
Delle, Mulde
weg, fort - Ausdruck der Überraschung
(n) Wetter - äußerst aufgebracht sein
(n) Wetterleuchten
ist jemand, der Angst vor Gewittern hat
Kirchenglockengeläute bei nahendem Unwetter
1 2 3 4 9