ein - gegen XX Jahre, fast XX Jahre
Richtung geben, zusammen halten, insistieren - einen Rausch haben
einsprudeln, z.B. Ei oder Mehl in Suppe
Spenden des Blasiussegens am 3. Februar (Hl. Blasius)
einbrechen, aber auch: eine Kuh bricht ein, wenn das Kalben beginnt - dann sinkt der Bauch und die Gebärmutter nach unten ,sodass oben an der Wirbelsäule Hohlstellen entstehen
etwas wieder ausgleichen z.B.: Gegeneinladung für einen Besuch, auch: Heu in die Tenne bringen
Brotstücke in Flüssigkeit einweichen
am Rand umbiegen, vor allem Stoff
hochnäsig
man bildet sich etwas ein, weil man etwas unbedingt haben will, aber auch man kann sich auf etwas was einbilden, wenn man auf etwas stolz ist.
herein
hinein
hinein
stark stürzen, z.B.: beim Schi fahren
anmachen, anbaggern
einklemmend verfangen z.B.: Hose in Fahrradkette, aber auch: Probleme hinunterschlucken, aber auch: es kann einen auch finanziell eichèfressn""
a d'Schuach eicheheüffn - jemanden maßregeln, Druck ausüben
aggressiv drauflosstürmen
wo hinein kriechen, aber auch: einschmeicheln
hineinstopfen
einheizen, Feuer machen
hinein schlüpfen, hinein kriechen, sich bei jemandem einschmeicheln
übermäßig essen, eine Öffnung ausstopfen, aber auch: verwöhnt werden z.B.: den håm(b)s es hint und vôun eichègschopp""
sich in etwas verstricken, in etwas hinein geraten
sinnieren, grübeln
1 2 3 4 6