(f) Bezeichnung für ein bestimmtes Grundstück, z.B.: ein Feld
pflücken
(n) kleiner Täubling
bei Stoffen: stark gerüscht, gerafft - Gegenteil von glatt
(m) Bierbrauer
(m) glasiger Topfen als Krapfenfüllung
dunstiges Wetter, schwül, tropisch
(f) Vagina
(n) niedrig gelegene Alm
(m) Mundwerk
(nur Mz) grobe große Hände
(m) Krümel, Brosamen - keine Spur, um kein Bisschen
total nüchtern, aber das wird auch ironisch verwendet, wenn jemand betrunken ist - der is wieda brôusnniachtan
total trocken
(n) Brot
(n) Brotbrösel
(f) Teil des Pferdegeschirrs, auch Kälbergurt gegen Tragsackvorfall bei Geburten
ist es bei gefrorenem Scheee, durch den man beim darüber gehen einbricht
(f) Brücke bzw. Holzboden vor dem Haus
(m) flacher Pferdewagen mit Holzbrettern und nur schmalen Rändern - wie Pritschenwagen
(f) Brille
nörgeln, meckern
(f) ist jemand der immer etwas auszusetzen hat,
sind Hirsche in der Paarungszeit
(n) Holzröhre am Brunnen, wo das Wasser herausfließt