(m) hohe Holzschuhe
(f) wohlbeleibte behäbige, unbewegliche Person
jemanden übervorteilen
(f) Pferdebremse, ein bréémiger" Tag ist sehr schwül, meist vor einem Gewitter, wenn das Ungeziefer (Pferdebremsen und Fliegen) sehr lästig sind"
(n) Öl zum Einschmieren des Viehs (Pferde) gegen Bremsen
(n) Weizenmehlbrei
(nur Mz) einzelne Regentropfen bei schönstem Sonnenschein
langsam dahinköcheln lassen
(m) Dialektform des Vornamens Primus
ist eine Frau, wenn sie gewisse Bedürfnisse hat. Das heißt: sie sagt bei einem eindeutigen Angebot nicht nein
(m) Wedel zum Vertreiben von Fliegen und Bremsen
zublinseln,
raffiniert - ein besonders raffinierter Mensch
(f) übermannsohes Fass bzw. Bottich
bruzzeln
(n) magere, dürre Frau
(m) Brief - im Grundbuch eingetragen sein - hôibs an Briafnan seì heißt:" zur Hälfte im Grundbuch eingetragen sein"
(f) dreckiges Wasser
brünstig sein - Schweine
brennen , gebrannt
(n) kleiner Brunnen, kleine Quelle
(f) Krusten vom Kochen
breitspurig - breitspurig gehen
sich breit machen, einen Platz einnehmen, der einem nicht zusteht
verteilen, ausbreiten - Mist verteilen