zittern vor Erregung bzw. Kälte
verpflichtende Versorgung mit Essen auf Lebenszeit als Tauschhandel (eine Art Leibrente) oder Pension abnähren""
mit einer Windmühle Spreu und Getriede trennen, abnehmen an Gewicht verlieren
sich mit den Wangen berühren als Art der Liebkosung
jemanden abschütteln wie einen reifen Obstbaum
abnabeln
Teig mit den Händen abreiben, vor allem beim Mürbteig
hoppla
(f) Ache
(f) unterste Ackerfurche, die bei Steilhängen in die Oberste Furche gebracht werden mußte
im Irrtum
abgetan
auflauern
Kinderspiel - Verstecken, bei dem der Gesuchte sich bemühen muss, unberührt zum Ausgangspunkt zu kommen, um dort vor dem Suchenden abzuschlagen, dann muss er schreien: oas, zwoa, drei ôpeckt
(m) Advent
sich verabschieden
abhauen, sich heimlich drücken
abblättern z.B.: Farbe, angeschlagen sein z.B.: Porzellan oder Email
abschütteln, abklopfen
Rahm abschöpen, abrahmen beim Kartenspiel
abräumen
alles abfeilen, dass nichts mehr vorsteht (z. B.: nach dem Beschlagen der Pferde)
sich abreden, etwas besprechen
tut Nadelbaum, wenn er abnadelt
abreißen, auch: beim Watten einen Trumpf ziehen