(m) Handschlag, aber auch: Verlobung - der Fußweg in St. Johann zwischen Wilhelm (Tschibo) und Dechanthof heißt Håndschloggassl""
hängen bleiben, aber auch: im Wirtshaus versumpfen
(m) Johann
(f) Herrenhemd mit Stehkragen
bitter, unleidlich
sich wehren, es happascht = es geht nicht geschmiert, es ziert sich, es wehrt sich
(n) ein Stück Vieh
schwer, hart, zu viel Aufwand machend
ärgerlicher Ausruf anstelle eines Fluches, hergottnochmal""
(n) Hermelin bzw. Wiesel
Äusserung der Ungeduld, wenn etwas nicht will
vom Flachs - feines Tuch aus gesponnenem Flachs
(f) Haspel
schwer zu ertragen oder fertig zu bringen, hart
schwer zu ertragen, z.B.: eine Person
(m) Fohlen
(f) Gartenharke, Haue
(f) arme oder sehr kranke Frau
gut genug
(m) Obertrottel
ein außereheliches Liebesverhältnis mit jemandem im eigenen Haus haben (Dienstboten) meist Bauer und Magd
das geht in Ordnung
habe die Ehre (als Gruß) aber auch als Ausdruck des Erstaunens
fix und fertig sein
(m) das ganze Bein
1 2 3 4 5 16