(n) Schlittenrennen - vgl. das heutige Trabrennen zu Stefani
(m) Gatter, Türe am Holzzaun, Säge zum Schneiden von Rundholz
(m) Verschlusshebel bei Zaungatter, auch große, krumme Nase
(f) lange Unterhose
(f - n) Kelle, Schöpflöffel(chen)
(f) Spaß, Freude, lustige Unterhaltung
lustig, unterhaltsam
zum Spaß, auch: zwéngs da Gaudè" kann man auch sagen"
(m) großer Strohhut für die Männer, vor allem beim Schnitt verwendet
falsch, verkehrt
zur Holzarbeit in den Wald gehen
gern - da bekommst Du leicht bzw. da könntest Du bekommen z.B.: einen Schnupfen ...
umkippen, z. B.: mit dem Sprunggelenk
etwas gern bereitwillig tun - eine leicht herumzukriegende Frau
(f) Gerste
(n) ein übertriebense Gebahren haben
die Sau zum Eber treiben
(m) Pate
(n) as Gedastl kéma heißt: in die Quere kommen bzw. auch in Schwung kommen
(n) Patenkind männlich
(n) Schneematsch
(m) dem Gefühl nach, nach Gutdünken
geben - ich gebe Dir viel - was gibt's
(m) Zorn, Eigensinn, Trotz
(f) Gegend - na dann gute Nacht schöne Gegend (als Ausdruck der Enttäuschung)