tun Füchse, wenn sie brünftig sind
Feile, grobe Feile
rascheln, raspeln, abschleifen
scharf, wenn jemand rass" ist, dann ist mit ihm nicht gut Kirschen essen, "
jemanden scharf zurechtweisen
(n) Gewürznelken
(f) Gerede, Tratsch
(m) Ratte
nörgeln, jammern, vgl. sumsn
weinen, z'nåxt bein Reahn, oder s'Reahn haro(b)m hôm bedeutet: den Tränen nahe sein
(m) weinerlicher Mensch
(m) Riemen
(m) ein ordentliches Stück Brot o.ä.
(m) übermäßig viel
(n) Eierschwammerl (Pfifferling), auch: kleines Reh
(m) Rechenstiel
rechthaberisch
(f) Frauentracht für hohe kirchliche Feiertage - vgl. Kaseedl
(n) Plaudertasche
(n) Haferbrei ( 1 Std. kochen, 1Std. kühlen, viel Butter drauf " )"
redlich
(m) Stoß bzw. Schubser
sich rühren, tüchtig sein
(n) Regenschirm
(n) Regenmantel, Präservativ