(n) Unschlitt-Rindertalg
oben drüber hinweg
etwas mit Hilfe der Hebelgesetze über etwas oben drüber befördern
etwas mit Hilfe der Hebelgesetze über etwas oben drüber befördern
nach hinten kippen
bittersüß
heißt es, wenn die Kirchenglocken das erste Mal vor der Beerdigung läuten
(m) Plafond, Zimmerdecke
über die Achsel, bzw. auch schief
überfahren, aber auch: ein Gebäude aufstocken, aber auch übervorteilen
übergehen, aber auch überlaufen bzw. überkochen, Beispiel: d' Muich geht iwa
zu Lebzeiten den Besitz an die nächste Generation vermachen - übergeben
etwas versäumen, übersehen, verpassen
über den Daumen gepeilt gemessen, in etwa, ungefähr
überhaupt, außerdem, sowieso
stirnseitig, z.B. beim Holzarbeiten die Hacke bei einem Prügel in die Stirnseite schlagen
im Sturz überschlagen
(f) Oberlichte
überkommen im Sinne von plötzliches Interesse verspüren, auf Grund eines Aha-Erlebnisses""
(f) Übermaß, mehr als genug - vor allem beim Essen
zurecht kommen, häufiger ist die Verneinungsform im Sinne von nicht zurecht kommen
sich überschlagen wie bei einem Purzelbaum
weiter - geh weiter, stell aus - weiter machen (vorwärts machen)
vorwärts kommen, iwara tóa = etwas schneller machen
übereinander
1 2 3