(m) männliches, kastriertes Schwein
stolpern
eindrucksvoll, großartig, toll
(m) Futtertrog für das Vieh - das Vieh beim Füttern knapp halten, auch einen Menschen allgemein kurz halten
platzneidig, wenn man seinen Platz behaupten will
(m) Kletzenbrot ohne beide Scherze, auch: Holzstock zum Höherstellen eines Futtertroges
(m) Lakritze
(m) Ziegenbart-Pilz
(m) Militär
(f) Waldameise
(m) Dialektform für Bartholomäus
(m) Mann, der gerne üble Scherze mit Leuten treibt, vgl. auch Hôôrangangg
vgl. Neidei" jedoch von einem unrasierten Mann"
(m) ein kleines Kind, Baby
(n) Cousine und allgemein eine weitere verwandte
(m) einer, der sich mit seiner Cousine einlässt
(f) Rosenkranzkette
wird einem bei etwas Unangenehmen, daß einem schlecht werden könnte
(f) die in der Hierarchie oberste Magd
(m) der in der Hierarchie oberste Knecht
(m) Ackerrain, der durch Abdrift von Erde entstanden ist
aus Baumwolle gemacht
(nur Mz) Exkremente von Ziegenkitzen bzw. Lämmern
aufsässiges Gezeter von Kindern
(m) Bäcker